
ab 10.06.2023, Schifferstadt, vhs-Bildungszentrum, Raum 6

ab 24.06.2023, Online

ab 15.06.2023, Schifferstadt, vhs-Bildungszentrum, Keramikwerkstatt

ab 19.06.2023, Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule, Küche

ab 08.06.2023, Waldsee, an der Sommerfesthalle, Wörthstraße
In Lambsheim und Schifferstadt: Ab sofort PC-Sprechstunden für alle Bürger*innen gebührenfrei
Jetzt Ihre 60-minütige PC-Sprechstunde reservieren

NEU in Lambsheim und Schifferstadt: „PC Sprechstunde“ für alle Bürger*innen
Sie haben bestimmte Fragen zur Bedienung Ihres Gerätes oder zu verschiedenen Programmen? Sie sind neu am PC oder haben sich gerade ein Handy gekauft? Dann sind Sie bei uns immer richtig. Gerne können Sie gleich Ihr eigenes Gerät mitbringen, wie beispielsweise Smartphone, Tablet oder Laptop. Die „PC Sprechstunde“ ist gebührenfrei und Bedarf einer vorherigen Anmeldung.
Sie können Ihren Beratungstermin in dem Zeitraum von 13 bis 16 Uhr reservieren unter:
https://www.vhs-rpk.de/programm/kategorie/PC+Sprechstunde+gebuehrenfrei/406
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Berufsreife Hauptschulabschluss startet wieder ab September 2023
Du willst mit Deiner Wunschausbildung starten, aber Dir fehlt noch der Abschluss dazu?

Nach erfolgreichem Abschluss unseres letzten Kurses, bieten wir den Abschluss der Berufsreife wieder an! Wir starten am 18.09.23 und die Prüfungen sind vor den Sommerferien 2024.
Der Unterricht ist immer Dienstag bis Donnerstag, von 18 bis 21:15 Uhr hier im Bildungszentrum Schifferstadt – direkt am S-Bahnhof Schifferstadt-Süd. Es wird um Kursanmeldung gebeten bis Ende Juli 2023.
Mache jetzt schon einen Beratungstermin aus und bespreche alle Deine Fragen direkt mit Tina Müller. Termine sind möglich ab dem 26.06.23 unter 06235-6022 oder per E-Mail KVHS-Geschaeftsstelle@vhs-rpk.de. Nutze Deine Chance!
Weitere Informationen findest Du hier: https://www.vhs-rpk.de/programm/kurs/Qualifikation-der-Berufsreife/H601001Z01
„Digitales Reisevergnügen – Planung und Durchführung eines Städtetrips mit dem eigenen Smartphone“
Möchten Sie wissen, wie Sie Ihr Smartphone nutzen, um eine Reise zu planen und wie es Sie unterstützen kann während Ihrer Reise?

„Wer einmal eine Reise tut“, weiß, wie viel im Vorfeld zu organisieren ist, bis der Urlaub beginnen kann. Dabei ist sich die Planung heute durch „digitale Helfer“ wesentlich leichter.
Wir tauchen spielerisch in die digitale Urlaubswelt ein und planen gemeinsam eine Städtereise und führen diese später fiktiv aus. Im Lauf der digitalen Reise sammeln Sie so Schritt-für-Schritt die passenden digitalen Helfer auf Ihrem Smartphone, um diese für Ihre nächste (echte) Reise parat zu haben. Der Kurs ist gebührenfrei. Es gibt insgesamt nur 12 Plätze.
Reservieren Sie Ihren Platz hier: www.vhs-rpk.de/programm/kurs/Digitales-Reisevergnuegen-Planung-eines-Staedtetrips-mit-dem-eigenen-Smartphone/H802003S01

Willkommen bei der vhs Rhein-Pfalz-Kreis!
Hier können Sie sich über unsere Angebote informieren und sich für die meisten davon gleich online anmelden. Unser gedrucktes Programmheft gibt es hier zum Download.
Bei Fragen zu den Kursen finden Sie hier Ihre Ansprechpartner*innen der örtlichen Volkshochschulen: https://www.vhs-rpk.de/ueber-uns/aussenstellenuebersicht
Für persönliche Informationen und Beratungsgespräche stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sie finden hier Ihre Ansprechpartner*innen: https://www.vhs-rpk.de/infos-service/mitarbeiter-der-geschaeftsstelle
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Qualifizierter Sekundarabschluss I (ehemals Realschulabschluss) startet ab September 2023

Wir bieten die Möglichkeit den ehemaligen Realschulabschluss (Qualifizierter Sekundarabschluss I) nachzuholen und abzuschließen, damit dem beruflichen Ziel nichts mehr im Wege steht.
Die Möglichkeit auf den 2. Bildungsweg den Abschluss nachzuholen besteht ab dem 18.09.2023 bis Februar 2025. Der Unterricht ist von Montag bis Freitag von 8:30 bis 13:30 Uhr hier im Bildungszentrum Schifferstadt – direkt am S-Bahnhof Schifferstadt-Süd. Es wird um Kursanmeldung gebeten bis Ende Juli 2023.
Du kannst gerne einen Termin vereinbaren und alle Deine Fragen dazu mit Tina Müller besprechen. Terminvereinbarung sind möglich ab dem 26.06.23 unter 06235-6022 oder per E-Mail KVHS-Geschaeftsstelle@vhs-rpk.de. Nutze Deine Chance!
Weitere Informationen findest Du hier: https://www.vhs-rpk.de/programm/kurs/Qualifizierter-Sekundarabschluss-I/H602001Z01
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ausstellung Klöppeln trifft Quilten am 03. und 4. Juni 2023 im Bürgerhaus Dudenhofen
Alte Handarbeitstechniken neu interpretiert

Wir laden Sie herzlich zu der Ausstellung "Klöppeln trifft Quilten" ins Bürgerhaus Dudenhofen ein
Die beiden langjährigen Dozentinnen Ursula Leber und Elisabeth Kostov zeigen zusammen mit Ihren VHS Kursen, wie sich alte Handarbeitstechniken neu interpretieren lassen.
Die Vernissage findet am 02.06.2023 um 19 Uhr statt. Nach einem Grußwort der Verbandsbürgermeisterin Frau Silke Schmitt Makdice und der Fachbereichsleiterin Frau Katharina Müller führt die Leiterin der örtlichen VHS Dudenhofen, Frau Marita Detzner, in die Ausstellung ein. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage von dem Duo "die Karos".
Die Ausstellung findet am 03. und 04. Juni 2023 jeweils von 14 bis 18 Uhr statt. Im Rahmen der Ausstellung besteht auch die Möglichkeit, den Teilnehmern der Kurse bei Ihren Arbeiten über die Schulter zu schauen und sich erste Einblicke in die Techniken zu verschaffen.
Die Vernissage und die Ausstellung kann ohne Voranmeldung besucht werden.
Wir freuen uns auf Sie!
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
NEU: Online Banking für Einsteiger*innen
Füllen Sie Überweisungen noch per Hand aus und holen Ihre Kontoauszüge persönlich bei Ihrer Bank? Haben Sie vielleicht noch Vorbehalte gegenüber dem Online-Banking, Sicherheitsbedenken oder trauen es sich selbst nicht zu?

In diesem Kurs erhalten Sie als Anfänger*in eine erste Anleitung, welche Möglichkeiten das Online-Banking bietet, wie einfach die Dienste genutzt werden können und was Sie benötigen und auf welche Sicherheitsaspekte geachtet werden sollte.Die Termine sind am 23./30.Juni 2023, von 9 bis 12 Uhr im Bildungszentrum Schifferstadt für max. 12 Teilnehmend. Der Kurs ist gebührenfrei.
Sichern Sie sich Ihren Platz direkt hier: https://www.vhs-rpk.de/kurssuche/kurs/Online+Banking+fuer+EinsteigerInnen/H803002S01
______________________________________________________________________________
Unser Programm 1-2023 finden Sie hier:
Klicken Sie einfach auf das Vorschaubild oder rechts auf den Menüpunkt "Aktuelles Programmheft".
Hier finden Sie Veranstaltungen von Januar bis Juli 2023.
Zwischenzeitlich erfolgte Aktualisierungen sind online unter der jeweiligen Kursnummer zu finden!
Das Programm 2-2023 erscheint online und gedruckt am 28. Juni 2023.
__________________________________________________
Kursleitungen gesucht!
Werden Sie Teil der "vhs-Community"!
Etliche Kursleitungen der Volkshochschule mussten sich während der Corona-Pandemie andere Haupteinnahmequellen suchen. Obgleich die meisten Dozentinnen und Dozenten der vhs treu geblieben sind, sind durch diese Wechsel leider etliche Lücken entstanden.
Daher suchen wir derzeit neue Kursleitungen allgemein und speziell für diese Kurse im Rhein-Pfalz-Kreis:
- Autogenes Training,
mittwochs, ca. 19:00-20:30 Uhr , Mutterstadt - Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
montags, ca. 19:00-20:30 Uhr , Mutterstadt - Aquafitness,
mittwochs, 18:15-19:00 Uhr, Römerberg - Eltern-Kind-Turnen ab Laufalter bis 6 Jahre
- Malen und Kreativität für Kinder (Jugendkunstschule)
Generell sind wir daran interessiert, unser Programm um neue Kurse zu erweitern, die wir bisher nicht anbieten. Wenn Sie bislang noch keine Erfahrung als Kursleitung haben, informieren Sie sich gern auf den Seiten des Landesverbandes der Volkshochschulen. Hier finden Sie wichtige Antworten auf allgemein Fragen. Wichtig ist, dass Sie fachliche Kenntnisse, Wissen anschaulich vermitteln können und gern mit Menschen zusammenarbeiten.
Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich bitte per Mail unter KVHS-Geschaeftsstelle@vhs-rpk.de.
___________________________
Informationen zu Deutschunterricht für Ukraine-Flüchtlinge

Liebe Menschen aus der Ukraine,
liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
die Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis startet regelmäßig neue Integrationskurse für diejenigen, die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) eine Zulassung erhalten haben.
Sollten Sie bislang keinen Zulassungsantrag gestellt haben, können Sie sich wegen eines Beratungstermins per E-Mail an kvhs-Geschaeftsstelle@vhs-rpk.de (Frau Kerstin Rubes) wenden, aber NUR wenn Sie im Rhein-Pfalz-Kreis wohnhaft sind!
_____________________________________________________________________