T'ai Chi Ch'uan
Kursnummer: F301160D01
Info:
T'ai Chi Ch'uan (Taijiquan) kann von Frauen und Männern jeden Alters betrieben werden. Die einzige Voraussetzung für das Erlernen der Bewegungsprinzipien des Taijiquan ist Beharrlichkeit. Sie stellt sich ganz natürlich ein, wenn man Freude am Üben empfindet.
Im Prinzip der Weichheit liegt auch die Bedeutung für die Gesundheitspflege, die sich seit dem 20. Jahrhundert bei der Ausübung im Vordergrund steht. In der chinesischen Medizin wird Taijiquan zur Steigerung der Selbstheilungskräfte und zur Krankheitsprophylaxe empfohlen. Über eine Verbesserung der Körperhaltung und die Stimulierung der körpereigenen Qi-Energie bewirkt es eine Stärkung der inneren Organe.
Als Weg des Loslassens und Entspannens ist Taijiquan zugleich eine Meditation in der Bewegung. Es hat eine beruhigende Wirkung auf den Geist, fördert Ausgeglichenheit und verbessert das Konzentrationsvermögen. Die sanften, harmonischen Bewegungen entstammen einer Kampfkunst, bei der es nicht um Muskelkraft und Schnelligkeit geht, sondern bei der das Weiche über das Harte siegt. Es ist die Kunst zu kämpfen ohne zu kämpfen.
In diesem Kurs wird eine Kurzform des Yang-Stils nach Professor Cheng Man Ching - alternative Schreibweise Zheng Manqing - (1900 -1975) unterrichtet.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk
Kosten: 58,00 €
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
15.02.2021 | 19:30 - 21:00 Uhr | Dannstadt-Schauernheim, Seniorenstift Zur Dannstadter Höh' | |
22.02.2021 | 19:30 - 21:00 Uhr | Dannstadt-Schauernheim, Seniorenstift Zur Dannstadter Höh' | |
01.03.2021 | 19:30 - 21:00 Uhr | Dannstadt-Schauernheim, Seniorenstift Zur Dannstadter Höh' | |
08.03.2021 | 19:30 - 21:00 Uhr | Dannstadt-Schauernheim, Seniorenstift Zur Dannstadter Höh' | |
15.03.2021 | 19:30 - 21:00 Uhr | Dannstadt-Schauernheim, Seniorenstift Zur Dannstadter Höh' | |
22.03.2021 | 19:30 - 21:00 Uhr | Dannstadt-Schauernheim, Seniorenstift Zur Dannstadter Höh' |