Die Kursgebühr enthält meist keine Kosten für die verwendeten Lebensmittel. Diese werden in der Regel von der Kursleitung auf die Teilnehmenden umgelegt und am ersten Kurstermin in bar erhoben. Erfolgt die Abmeldung erst nach der 5-Tages-Frist, muss die Kursgebühr ebenso wie die anteilige Lebensmittelumlage trotzdem bezahlt werden.
In der Regel mitzubringen sind Küchenschürze, scharfes Messer, Dose oder Schüssel für restliche Speisen, Küchenhandtuch und Spülmittel sowie für den Eigenbedarf Getränke nach Wunsch
Die Teilnehmenden beteiligen sich nach dem Kochen an Abwasch und Aufräumen der Küche.
Sie wollen essbare Wildkräuter in heimischer Gegend kennenlernen? Dann kommen Sie mit zu diesem Abendspaziergang! Die Referentin zeigt Ihnen, welche weiterlesen
LU-Rheingönheim, Wildpark-Parkplatz (Treffpunkt)
Do. 15.04.2021 17:30 - 19:30 Uhr
Die Königin der Gemüse ist jetzt wieder auf "Staatsbesuch" in der Region. Nutzen Sie die Gelegenheit, ihr mal mit einer leckeren Vorspeise weiterlesen
Mutterstadt, IGS, Küche
Mi. 21.04.2021 18:00 - 21:00 Uhr
Streifen Sie an einem Samstagvormittag über Wiesen und lernen Sie dabei Wildkräuter und ihre Erkennungsmerkmale kennen. Außerdem erfahren Sie, welche weiterlesen
Limburgerhof, Rudolf-Wihr-Realschule Plus, Küche
Di. 20.04.2021 17:00 - 21:00 Uhr
Ob als Begleitung zum Grillen, als Mitbringsel oder als Büro-Proviant - ein leckerer Salat kann vielfältige Aufgaben erfüllen. An diesen zwei Abenden weiterlesen
Mutterstadt, IGS, Küche
Mi. 09.06.2021 (18:30 - 21:30 Uhr) - Mi. 16.06.2021