Wir suchen neue Kursleitungen speziell für diese Kurse:
- Dozent*innen für Fremdsprachen (ab September dringend für Spanisch in Mutterstadt (donnerstags abends) und Englisch in Schifferstadt (dienstags nachmittags) und Englisch in Bobenheim-Roxheim (donnerstags vormittags)
- Lehrkräfte mit BAMF-Zulassung für Integrationskurse
- Prüfer*innen für Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)
- Lehrkräfte für Feriensprachkurse für schulpflichtige Schülerinnen und Schüler mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen
- Dozent*innen für KI (Künstliche Intelligenz)
- Nachfolger oder Nachfolgerin für
- Yoga für alle, mittwochs, 16.30 - 18.00 Uhr in Bobenheim-Roxheim
- Fit und beweglich mit "60 plus", dienstags, 17:45-18:45 Uhr. Böhl-Iggelheim
- Muskelschwung – Problemzonengymnastik, dienstags, 19:00 – 20:00 Uhr, Böhl-Iggelheim
- Goldschmieden in Dannstadt-Schauernheim (Goldschmiedewerkstatt mit Grundausstattung für 8 Personen vorhanden)
- Malen und Kreativität für Kinder (Jugendkunstschule, nur für Kursleitungen mit einer künstlerischen Ausbildung)
- die Module Finanzwirtschaft (Xpert Business) und Kosten- und Leistungsrechnung (Xpert Business) - möglichst mit Erfahrung im Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Business
die Leitungsqualifizierung im Sinne der Fachkräftevereinbarung für Kitas in Rheinland-Pfalz – Voraussetzungen: Erfahrung in der Erwachsenenbildung und im Berufsfeld Kindertageseinrichtungen, Infos zu den Landesvorgaben (Übernahme einzelner Module beim Einsatz mehrerer Referent*innen ggf. möglich)
Wir suchen Aufsichtspersonen für folgende Prüfungsformate:
- Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)
- Einbürgerungstest
- Test „Leben in Deutschland“
Sie haben ein gutes Auge für Ordnung und unterstützen gern beim reibungslosen Ablauf? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Sie bieten einen anderen Kurs oder Vortrag an?
Wir nehmen gerne Kurse auf, die wir bisher noch nicht anbieten.
Sie haben Interesse als Kursleitung zu arbeiten, wissen aber nicht, was es für Voraussetzung braucht?
Wichtig ist, dass Sie gerne mit Menschen zusammen arbeiten und Ihre fachlichen Kenntnisse anschaulich vermitteln können. Bei dem Landesverband der Volkshochschulen erhalten Sie erste Informationen.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Bitte schreiben Sie uns über unser Kontaktformular. Wir werden uns dann bei Ihnen melden.
Wir freuen uns auf Sie!
