Gesellschaft und Umwelt
Gesellschaft und Umwelt

Gesellschaft und Umwelt

Selbstbestimmtes Verhalten in der modernen Zivilgesellschaft setzt aktuelle Allgemeinbildung voraus, die im Programmbereich Gesellschaft und Umwelt ihren Platz hat.

Die Angebote umfassen Geschichte und Politik, das Kennenlernen der Region und der weiten Welt, ermöglichen den Einblick in wirtschaftliche und naturwissenschaftliche Zusammenhänge, sensibilisieren für ein Leben, das mit Mensch und Umwelt achtsam umgeht, geben praktische Hilfestellung für Heim und Garten, sind Ratgeber bei Rechtsfragen, thematisieren Lebensfragen in jedem Alter und leisten Unterstützung für die persönliche Entwicklung des/der Einzelnen.

Ihre Ansprechpartnerin: Tina Müller | Tel. 06235 6022 | E-Mail: tina.mueller@rheinpfalzkreis.de




Kurse filtern nach:

Ort
Wochentage
Zeitraum

Titel Beginn Ort Nr.
Zusammen aktiv - für hilfebedürftige Menschen und ihre Angehörigen Mo. 10.11.2025,
9.00 Uhr
Dudenhofen, Bürgerhaus J103108E01
Desinformation als Gefahr für die Demokratie (online) Do. 20.11.2025,
18.00 Uhr
Online J102154Z01
Moderation: sicher - überzeugend - effizient (online) Do. 20.11.2025,
18.30 Uhr
Online J500020Z02
Rational investieren – eine Einführung in Aktien und ETFs (online) Fr. 21.11.2025,
18.00 Uhr
Online J103007S01
Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung (online) Mo. 24.11.2025,
19.30 Uhr
Online J110505Z01
Innovationen für die Verteidigung (online) Di. 25.11.2025,
19.30 Uhr
Online J110504Z01
Praxis-Workshop: Agile Führungskompetenz (online) Fr. 28.11.2025,
18.30 Uhr
Online J500021Z01
Der Pflichtteilsanspruch im Erbrecht Di. 02.12.2025,
19.00 Uhr
Limburgerhof, Rudolf-Wihr-Realschule plus J103026K01
Bullshit, Fake News und Manipulation (online) Mi. 03.12.2025,
19.30 Uhr
Online J101519Z01
Grenzen setzen - ohne zu verletzen! (Online für Eltern) Mi. 03.12.2025,
20.00 Uhr
Online J105007Z01
Clever in Rente! Früher, aber wie? Do. 04.12.2025,
17.00 Uhr
Schifferstadt, vhs-Bildungszentrum, Raum 4 J500202S01
Newsroom: So arbeitet eine Nachrichtenredaktion (online) Do. 04.12.2025,
18.00 Uhr
Online J102156Z02
Grenzen setzen & blinde Flecken erhellen (online für Frauen) Do. 04.12.2025,
20.00 Uhr
Online J106204Z01
Die Zitrusfrüchte Italiens (online) Mi. 10.12.2025,
19.30 Uhr
Online J101517Z01
Die Kunst des Smalltalks: Vom Small Talk zum Smart Talk (online) Do. 11.12.2025,
18.30 Uhr
Online J500011Z02
Wie Bilder erzählen: Storytelling von Altdorfer bis Rubens (online) Do. 11.12.2025,
19.30 Uhr
Online J101518Z01
Motorsägenkurs für Brennholz-Selbstwerber*innen (teilweise online) Fr. 12.12.2025,
19.00 Uhr
Online + Mutterstadt, Industriegebiet J104115M01
Praxis-Workshop: Projektmanagement (online) Mi. 17.12.2025,
18.30 Uhr
Online J500022Z01
Pressefreiheit - ein Grundrecht wird bedroht (online) Do. 18.12.2025,
18.00 Uhr
Online J102158Z01
Desinformationen entlarven: Tipps und Tricks gegen Fake News (online) Do. 08.01.2026,
18.00 Uhr
Online K102154Z01
Erinnerungskultur: Das Projekt "Stolpersteine NRW" (online) Do. 22.01.2026,
18.00 Uhr
Online K102157Z01
Qualifizierung für die Kindertagespflege Beginn am Samstag, 24. Januar 2026 Schifferstadt, vhs-Bildungszentrum, Raum 2 K502100S01
Zwischen Zöllen und Zeitenwende – Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft (online) Do. 29.01.2026,
19.30 Uhr
Online J102107Z01

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.