Hauswirtschafter*in (Vorbereitungslehrgang auf die Externenprüfung - Berufsabschluss)
Der Lehrgang der vhs Rhein-Pfalz-Kreis bereitet auf die externe Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter*in vor.
Angesprochen sind Personen, die ungelernt im hauswirtschaftlichen Bereich oder in angrenzenden Tätigkeitsbereichen wie Reinigung oder Gastronomie arbeiten oder über mindestens 4,5 Jahre gearbeitet haben.
Die Inhalte richten sich nach der Neuordnung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter*in, die zum 01.08.2020 in Kraft getreten ist.
Themenschwerpunkte sind:
- Hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsbedarfe personen-, zielgruppen- und situationsorientiert ermitteln
- Hauswirtschaftliche Betreuungsleistungen erbringen
- Verpflegung planen sowie Speisen und Getränke zubereiten und servieren
- Räume und Wohnumfeld reinigen, pflegen und gestalten
- Textilien einsetzen, reinigen, pflegen
- Hauswirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen kalkulieren, erstellen und vermarkten
- Im Team arbeiten, mit angrenzenden Zuständigkeitsbereichen kooperieren, Personen anleiten und bei der Personaleinsatzplanung mitwirken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Voraussetzung: 4,5 Jahre Tätigkeit im hauswirtschaftlichen Bereich
(Ein entsprechender Nachweis muss bei der Prüfungsmeldung vorgelegt werden, bitte nehmen Sie bei Unklarheiten unbedingt vor Lehrgangsbeginn Kontakt auf! Die Zugangsvoraussetzungen können vorab bei der ADD geprüft und bestätigt werden lassen.)
Beginn: 10. März 2025
Lehrgangsdauer: ca. 1,5 Jahre bis 18 Monate (berufsbegleitend), Prüfung im Herbst/Winter 2026
Unterrichtszeit: montags, jeweils 17.30-21.30 Uhr (5 UE), Zusätzlich nach Bedarf einige wenige Termine an einem anderen Wochentag oder samstags
Die Schulferien RLP sind unterrichtsfrei.
Unterrichtsort: Realschule Limburgerhof, Neuhofener Str. 81d und vhs-Bildungszentrum Schifferstadt, Neustückweg 2 (wenige Termine)
Gebühr: 1870,00 Euro (Ratenzahlung in 10 monatlichen Raten zu je 187,00 Euro und Förderung über Qualischeck grundsätzlich möglich)
Infoabend: Montag, 27.01.25, 17.30 Uhr, Bildungszentrum Schifferstadt, Neustückweg 2 (ACHTUNG neuer Infotermin)
Bitte melden Sie sich für den Infotermin unter E-Mail tina.mueller@rheinpfalzkreis.de oder kvhs-geschaeftsstelle@vhs-rpk.de an.
Infos und Beratung:
Tina Müller, Tel.: 06235 6022, E-Mail: tina.mueller@rheinpfalzkreis.de
vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2, 67105 Schifferstadt
Anmeldung:
Ulrike Ehmann, Tel.: 0621 5909 3420, E-Mail: ulrike.ehmann@rheinpfalzkreis.de
Geschäftsstelle der vhs Rhein-Pfalz-Kreis, Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen
| Kursnummer | J508061Z01 |
| Beginn | Mo., 10.03.2025, um 17:30 Uhr |
| Ende | Mo., 23.11.2026, 21:30 Uhr |
| Dauer | 63 Termine |
| Kursort |
RS, Küche Neuhofener Straße 81 D, 67117 Limburgerhof BZ, Raum 5 Neustückweg 2, 67105 Schifferstadt (Barrierefrei zugänglich) BZ, Raum 2 Neustückweg 2, 67105 Schifferstadt (Barrierefrei zugänglich) RS Limburgerhof Neuhofener Straße 81d, 67117 Limburgerhof (Barrierefrei zugänglich) |
| Kursleitung |
Christiane Groß
Dozententeam Imelda Weilbach Elvira Wirt Julia Frary-Schantz Manuela Feyl |
| Entgelt | 1870,00 € |
Kurstermine 63
| – | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 |
Montag • 10.03.2025 17:30 - 21:30 Uhr |
Limburgerhof, Rudolf-Wihr-Realschule Plus |
| 2 |
Montag • 17.03.2025 17:30 - 21:30 Uhr |
Limburgerhof, Rudolf-Wihr-Realschule Plus |
| 3 |
Montag • 24.03.2025 17:30 - 21:30 Uhr |
Limburgerhof, Rudolf-Wihr-Realschule Plus |
| 4 |
Montag • 31.03.2025 17:30 - 20:45 Uhr |
BZ, Raum 5 |
| 5 |
Montag • 07.04.2025 17:30 - 21:00 Uhr |
BZ, Raum 2 |