Wichtiges zur Anmeldung und Teilnahme
Wie melde ich mich an?
Sie können sich hier online anmelden, per E-Mail oder durch persönliche Abgabe einer schriftlichen Anmeldung in der jeweiligen örtlichen vhs (Außenstelle), wo der Kurs stattfindet. Sollten Sie keine Absage erhalten, gehen Sie immer davon aus, dass die Veranstaltung wie geplant stattfindet.
Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen.
Wie und wann bezahle ich?
Die Gebühr wird nach Kursbeginn fällig. Gerne können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen - dann buchen wir die Gebühr ab. Sie haben auch die Möglichkeit per Überweisung nach Erhalt eines Zahlscheins zu zahlen.
Bitte überweisen Sie nicht ohne vorherige Aufforderung in Form eines Zahlscheins.
Bietet die vhs Gutscheine an?
Gerne stellen wir Ihnen Gutscheine für unsere Angebote aus. Diese können Sie bei den Außenstellen erwerben.
Wie hoch ist die Kursgebühr?
Die Höhe der Gebühren findet sich im Ausschreibungstext im Programmheft oder online unter der Kursbeschreibung. Bitte beachten Sie, dass die Gebühr gestaffelt sein kann und sich dann nach der Zahl der Teilnehmenden richtet, die erst nach dem ersten Kurstag bekannt ist.
Bekomme ich eine Anmeldebestätigung?
Nach der Verbuchung Ihrer Anmeldung erhalten Sie für jede vhs-Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben, eine Anmeldebestätigung.
Bei Onlineanmeldungen erhalten Sie zuerst eine Eingangsbestätigung. Ihre Anmeldebestätigung erhalten Sie, sobald wir Ihnen einen Platz in der/den gebuchten Veranstaltung/en gewährleisten können. Falls in der gebuchten Veranstaltung kein Platz mehr frei ist, werden Sie in die Warteliste aufgenommen und per E-Mail verständigt, sobald wir Ihnen einen Platz anbieten können.
Der Kurs hat schon begonnen, kann ich noch mitmachen?
Ein nachträglicher Kurseinstieg ist oft möglich. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Kursgebühr zu zahlen ist.
Muss ich mich immer anmelden?
Ja, eine Anmeldung ist für alle Veranstaltungen der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis erforderlich - auch für (gebührenfreie) Vorträge.
Wie kann ich sehen, welche Kurse in der Gemeinde stattfinden?
Die Kurse in den jeweiligen Gemeinden finden Sie unter “Außenstellen”. Sie können hier direkt zu den Kursen kommen, die in Ihrer Gemeinde angeboten werden.
Wie melde ich mich wieder ab?
Eine Abmeldung ist innerhalb der in den Teilnahmebedingungen angegebenen Frist in Textform bei der jeweiligen Außenstelle (örtliche vhs) möglich. Sehen Sie dazu die Allgemeinen Teilnahmebedingungen. Eine Widerrufsbelehrung finden Sie hier.
Eine Abmeldung bei der Kursleitung ist nicht möglich.
Für besonders gekennzeichnete Angebote und Studienfahrten sowie bei Fortbildungen für Erzieher*innen und Angebote der beruflichen Bildung gelten besondere Regelungen und Fristen.
Kann die vhs den Kurs absagen?
Ja, die vhs kann einen Kurs oder einzelne Kurstermine absagen. Das erfolgt bei wichtigen Gründen, wenn es z.B. zu wenig Anmeldungen gibt oder die Kursleitung erkrankt ist. Wir versuchen, die Teilnehmenden rechtzeitig zu informieren. Deshalb ist es wichtig, dass Sie uns bei Ihrer Anmeldung eine E-Mail-Adresse oder/und Telefonnummer nennen.
Wenn Sie keine Absage erhalten, sollten Sie immer davon ausgehen, dass die Veranstaltung wie geplant stattfindet.
Kann ich eine Schnupperstunde machen?
Sie können sich jederzeit vor Kursbuchung von den Fachbereichsleitungen beraten lassen, eine Schnupperstunde ist nicht möglich.
Unsere Fachbereichsleitungen finden Sie hier.
Kann ich mich auf die Warteliste setzen lassen?
Sie werden automatisch auf die Warteliste aufgenommen, sollte kein Platz mehr verfügbar sein. Sobald ein Platz frei wird, rücken Sie als Teilnehmer*in nach und werden von der örtlichen vhs (Außenstelle) benachrichtigt.
Kann ich eine Teilnahmebescheinigung bekommen?
Ja, auf Wunsch stellt Ihnen die örtliche vhs gegen eine Gebühr von 4,00 € eine Teilnahmebescheinigung aus. Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt, wenn Sie mindestens 80 % der Unterrichtsstunden besucht haben und die Veranstaltung weniger als ein Jahr zurückliegt.
Beratungen
Welcher Sprachkurs ist für mich mit meinem aktuellen Sprachniveau der richtige?
Die zuständige Fachbereichsleiterin, Sabine Weber, berät Sie dazu gerne montags bis donnerstags vormittags per Telefon unter 0621 5909 3470 oder per E-Mail an sabine.weber(at)rheinpfalzkreis.de.
Wir empfehlen vor Anmeldung einen Einstufungstest: www.sprachtest.de, den es für verschiedene Sprachen gibt.
Wo kann ich mich für Integrationskurse beraten lassen?
Eine Beratung findet nur mit einem Termin statt. Bitte senden Sie uns dazu eine E-Mail an kvhs-geschaeftsstelle(at)vhs-rpk.de oder rufen Sie an 0621/5909-3480 oder 0621/5909-3481.
Die Termine zu Integrationskursen finden Sie hier.
Wo kann ich mich zur beruflichen Bildung beraten lassen?
Sie können sich bei der zuständigen Fachbereichsleitung Tina Müller zu den beruflichen Qualifizierungen beraten lassen.
Kontakt: tina.mueller(at)rheinpfalzkreis.de, Tel. 06235 6022.
Für einige Lehrgänge bieten wir auch Infoabende an. Sind diese vorgesehen, können Sie die Termine der Kursausschreibung entnehmen.