XB: Finanzbuchführung Grundlagen (1) für Frauen
Dieser Kurs ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Er ist aber auch zur Auffrischung bereits vorhandener Kenntnisse geeignet.
Nach dem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. So sind Sie in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Die erworbenen Fähigkeiten können Sie direkt einsetzen und schon im Kurs mit zahlreichen Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis üben.
Kursinhalte:
Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht; Aufzeichnungspflichten; Gewinnermittlungsarten; Aufbau und Inhalte einer Bilanz; Inventurarten und -verfahren; Führen und Aufbewahren von Büchern; Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04; Trennung und Abschluss der Warenkonten; Buchen der Umsatzsteuer, Vorsteuer und Zahllast; Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes; Privatentnahmen; unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen; Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken; Bewirtungskosten; Reisekosten; Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren; Sachbezüge und geldwerte Vorteile; betriebliche und private Steuern; Buchen von Belegen.
Im Anschluss an dieses Seminar können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten), über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bei Anmeldung zur Prüfung ist eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 75,00 Euro zu entrichten.
Prüfungstermin: voraussichtlich Sa., 24.01.26, 9-12 Uhr
Die bestandene Prüfung ist u.a. Teilqualifikation zum Abschluss "Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB)".
Der Folge-Kurs "Finanzbuchführung (2) für Frauen" wird bei ausreichendem Interesse im ersten Halbjahr 2026 angeboten.
Die vhs lädt Interessentinnen zu einem Infotermin am Dienstag, 26.08.25, um 18 Uhr ins Bildungszentrum Schifferstadt ein. Bitte geben Sie unter E-Mail tina.mueller@rheinpfalzkreis.de oder Tel. 06235 6022 Bescheid, wenn Sie zum Infotermin kommen möchten.
| Kursnummer | J505012S01 | 
| Beginn | Sa., 06.09.2025,  um 09:00 Uhr  | 
        
| Ende | Sa., 17.01.2026, 12:00 Uhr | 
| Dauer | 15 Termine | 
| Kursort |   
  
   
   BZ, Raum 5 Neustückweg 2, 67105 Schifferstadt (Barrierefrei zugänglich) BZ, Raum 4 Neustückweg 2, 67105 Schifferstadt (Barrierefrei zugänglich)  | 
        
| Kursleitung |   
   Sabine Dromnitzki
 | 
        
| Entgelt |  
            
            162,00 € /   
            
            303,00 € 
            
            (6-7 TN)
            
             inkl. Lehrbuch im Wert von 25,95 € und Übungsbuch im Wert von 28,95 € Der Kurs wird zusätzlich aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz zur Gleichstellung von Mann und Frau gefördert und kann deshalb ab 8 Teilnehmerinnen zu einer ermäßigten Gebühr angeboten werden. Weitere Ermäßigungen können nicht gewährt werden.  | 
        
Kurstermine 15
| – | Datum | Ort | 
|---|---|---|
| 1 | 
    Samstag  •  06.09.2025  09:00 - 12:00 Uhr  | 
  BZ, Raum 4 | 
| 2 | 
    Samstag  •  13.09.2025  09:00 - 12:00 Uhr  | 
  BZ, Raum 4 | 
| 3 | 
    Samstag  •  20.09.2025  09:00 - 12:00 Uhr  | 
  BZ, Raum 5 | 
| 4 | 
    Samstag  •  27.09.2025  09:00 - 12:00 Uhr  | 
  BZ, Raum 5 | 
| 5 | 
    Samstag  •  04.10.2025  09:00 - 12:00 Uhr  | 
  BZ, Raum 4 |