Zwischen Zöllen und Zeitenwende – Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft? - vhs.wissen live (online)
Livestream 
 
  
  ACHTUNG: Verschoben vom 28.07.25 auf 29.01.26!
Die Zeiten der immer schnelleren Globalisierung scheinen vorerst vorbei zu sein. Protektionismus, Zölle, Sanktionen und Industriepolitik erleben ein Comeback. Gleichzeitig bedroht der Krieg in der Ukraine die Europäische Sicherheitsordnung, und macht neue Investitionen in Sicherheit unabdingbar. Was bedeuten diese geopolitischen und ökonomischen Umbrüche für Deutschland und das deutsche Wirtschaftsmodell?
Moritz Schularick ist seit Juni 2023 Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Sciences Po (Paris). In seiner Forschung beschäftigt er sich unter anderem mit Finanzmärkten und Vermögenspreisen, Fragen der monetären Makroökonomie und den Ursachen von Finanzkrisen und ökonomischer Ungleichheit. Er berät regelmäßig Zentralbanken, Finanzministerien, Investoren und internationale Organisationen.
Vor seinem Ruf nach Kiel war Moritz Schularick Professor für Makroökonomie an der Universität Bonn, Direktor des dortigen MacroFinance Labs. Darüber hinaus ist er Mitglied des DFG-Exzellenz-Clusters ECONtribute sowie ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Academia Europea. Im Laufe seiner akademischen Karriere forschte er unter anderem an der New York University, der University of Cambridge, der Freien Universität Berlin und in der Forschungsabteilung der Federal Reserve Bank of New York.
Prof. Dr. Moritz Schularick ist Preisträger des Leibniz-Preises 2022, Deutschlands wichtigstem Forschungspreis, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vergeben wird. Im Jahr 2018 erhielt er den Grossen-Preis des Vereins für Socialpolitik, die bedeutendste Auszeichnung deutscher Volkswirte. Er ist Herausgeber der wichtigsten europäischen Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, „Economic Policy“.
    vhs.wissen live: Das sind Livestreams von Expert*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft. Im Chat besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Der Livestream findet über zoom statt. Vor Kursbeginn erhalten Sie einen Zugangslink per E-Mail. Bitte bei der Anmeldung unbedingt eine gültige E-Mail-Adresse angeben und ggf. den Spamordner prüfen.       
  
| Kursnummer | J102107Z01 | 
| Beginn | Do., 29.01.2026,  um 19:30 Uhr  | 
        
| Dauer | 1 Termin | 
| Kursort |   
  
   
   Online | 
        
| Kursleitung |   
   Prof. Dr. Moritz Schularick
 | 
        
| Entgelt | frei | 
Kurstermine 1
| – | Datum | Ort | 
|---|---|---|
| 1 | 
    Donnerstag  •  29.01.2026  19:30 - 21:00 Uhr  | 
  Online-Kurs |